ISO 10667 und DIN 33430
im Vergleich
engl: Comparison of ISO 10667 and DIN 33430
ISO 10667 | DIN 33430 (bis 2016) | |
Anwendungs- bereich |
Breit: Diagnostik der Eignung, Leistung, Effizienz, Kooperation und anderer berufsbezogener Merkmale von Individuen, Gruppen und Organisationen |
Enger: Eignungsdiagnostik mit Schwerpunkt Tests |
Aufwand normkonformen Vorgehens | Mittel: Viele schriftliche Anleitungen und Dokumentationen notwendig, es muss kein Feedback an die Kandidaten erfolgen |
Hoch, notwendig sind: Anforderungs- und Arbeitsanalyse, viele Vorab-Studien, schriftliche Verfahrenshinweise für alle möglichen Eventualitäten, neuer Gültigkeitsnachweis alle 8 Jahre |
Vorteile/ Nutzen |
Bis auf die Frage des Feedbacks sorgt die Norm für professionelles Vorgehen, eine gute Informiertheit der Kandidaten
und den Schutz ihrer Rechte |
sehr gesicherte Anwendung von Eignungstests, Ausschluss von "pseudo-Tests" |
Fazit | Gute Leitlinie für: - die Gestaltung von Assessment-Prozessen - den Aufbau der Kundenbeziehung und die Definition von Rollen sowie Verantwortlichkeiten - die Information der Kandidaten - den Datenschutz |
Hauptsächlich eine Anleitung zur Entwicklung von Eignungstests und zum Schreiben zugehöriger Testshandbücher. Die genannten Anforderungen werden von kaum einem Test erfüllt. Bewerber-Interviews erfüllen die Anforderungen nicht und Arbeitsproben nur bedingt. |
Die neue Fassung der DIN 33430 ist breiter angelegt als die alte (-2016) und enthält nun auch speziellere Hinweise und Anforderungen an Arbeitsproben, Interviews etc.
Gerne beraten wir Sie zu Assessments, die der ISO 10667 oder der DIN 33430 entsprechen.
Wir verfügen über zahlreiche Assessment-Bausteine und bieten unseren Kunden Dokument-Vorlagen, in denen die Forderungen der ISO 10667 bereits umgesetzt sind.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Vorgespräch via Email
oder telefonisch (0201-171 54 94)!
siehe auch:
Weitere Qualitätsstandards für die Eignungs- und Management-Diagnostik
DIN 33430
ISO 10667
Literatur:
International Organisation for Standardization. (2011). Assessment service delivery - Procedures and methods to assess people
in work and organizational settings. Berlin: Beuth Verlag.