Occupational Information Network
(O*NET) des U.S. Department of Labor
Das O*NET ist ein weit gefaßtes System, zur Klassifikation von beruflichen Fähigkeiten und Anforderungen sowie zur Beschreibung von Berufen.
Die Inhalte sind zu folgenden Oberbegriffen zusammengefasst (jeweils mit Beispiel):
- Worker Requirements (Education)
- Experience Requirements (Training, Experience)
- Occupational Requirements (Work context)
- Worker Characteristics (Abilities)
- Occupational Characteristics (Wages, Labour Market Info)
- Occupation-Specific Requirements (Tasks, occupational Skills)
Das O*NET bietet damit ein umfassendes, hierarchisch geordnetes System von Beschreibungsbegriffen für berufliche
Tätigkeiten, die bei Anforderungsanalysen und Stellenbeschreibungen verwendet werden können.
Für viele Berufe enthält es auch bereits komplette, allgemeine Stellenbeschreibungen, die als Grundlage für
eigene Stellenbeschreibungen verwendet werden können. Sie finden zu vielen Berufen Angaben zu: Aufgaben, notwendiges Wissen,
Fertigkeiten, Fähigkeiten, verwendete Werkzeuge und Technologien, Arbeitsaktivitäten, Arbeitkontext, hilfreichen Interessen,
typischer Arbeitsstil von Positionsinhabern, notwendige Ausbildung und Vorbereitung, bei der Arbeit realisierbare Werte,
ähnliche andere Berufe, Daten zum Arbeitsmarkt.
Über folgende Links verschaffen Sie sich einen ersten Überblick:
Website des O*NET
Beispiel eines Berufsprofiles: Sales Manager
O*NET Abilities questionnaire
O*NET Skills questionnaire
O*NET Knowledge questionnaire
O*NET General Work Activities questionnaire
Literatur:
Peterson, N.G. et al. (2001). Understanding work using the Occupational Information Network (O*NET): Implications for practice
and research. Personnel Psychology, 54, 451-492.
Jeanneret, P.R. & Strong, M.H. (2003). Linking O*NET job analysis information to job requirement predictors:
An O*NET application. Pesonnel Psychology, 56, 465-492.
Siehe auch:
Anforderungsanalyseworkshop
Anforderungsdimensionen
Anforderungsprofil
Gerne beraten wir Sie bei der Durchführung einer Anforderungsanalyse
sowie anschließend
bei der Auswahl und Konzeption der passenden eignungsdiagnostischen Instrumente.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Vorgespräch!
Senden Sie uns eine kurze Email: